"Gutes und schlechtes Leben, glückliches und unglückliches Leben, das, was das Leben fördert und das was das Leben hindert, das Maß des Lebens und seine Natur - das ist Ayurveda."
Caraka Samhita
Wieso Ayurveda perfekt in Dein Leben passt?
In einer Zeit, in der wir durch Stressbelastungen das Bedürfnis nach "Work-Life-Balance" haben, können die Prinzipien des Ayurveda für ein erfülltes Leben und die daraus resultierenden Ratschläge wegweisend sein. Sie bieten einen Ansatz, um Stress zu reduzieren und innere Ausgeglichenheit zu erreichen.
Weitere wertvolle Aspekte für Dein Leben durch Ayurveda:
- die eigene Spiritualität entdecken und leben
- mehr Bewusstsein für das Leben
- Harmonie für das Nervensystem erschaffen
- die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren
- die Tore für ein erweitertes Bewusstsein öffnen
- mit Achtsamkeit durch den Alltag
- Gesundheit erschaffen und erhalten
- eine neue Dimension deiner selbst leben

Ayurveda Gesundheitsberatung
- Ayurveda bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit, die Körper,Geist und Seele in Einklang bringt
- Eine Ayurveda Gesundheitsberatung basiert auf individuellen Bedürfnissen und Konstitutionstypen, um maßgeschneiderte Empfelungen für Ernährung, Lebensstil und Behandlungen zu geben.
- Ayurveda unterstützt präventive Maßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Die jahrtausendealte Weisheit und bewährten Methoden des Ayurveda können helfen, die Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.
Was ist Ayurveda?
Ayurveda - aus der altindischen Sprache Sanskrit übersetzt, bedeutet "Ayus" Leben und "Veda" Wissen.
Die Wissenschaft über das Leben - das meint Ayurveda als eines der ältesten Medizinsysteme der Welt.
Ayurveda beschäftigt sich mit allen Aspekten des menschlichen Lebens und gibt weitreichende Empfelungen zur Ernährung, zur Körperpflege, zur gestaltung des Tagesablaufs, zum Leben im Einklang mit den Jahreszeiten und Lebensaltern etc.
Jeder Mensch gilt als einzigartig mit seinen individuellen Konstitutionen (Doshas).
Die drei Doshas - Vata, Pitta und Kapha - repräsentieren die grundlegenden Energien im Körper und beeinflussen unsere körperliche und geistige Gesundheit.
Gesundheit
Gesundheit ist im Ayurveda ein umfassender Begriff, der körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit beinhaltet. Dafür steht der Sanskritbegriff Svastha, übersetzt bedeutet er: bei sich sein, im Gleichgewicht sein, in seiner wahren Natur ruhen. Den Lehren des Ayurveda zufolge ist die Erhaltung oder Wiederherstellung dieses Gleichgewichts auf körperlicher und psychischer Ebene die Basis für Gesundheit und Zufriedenheit in unserem Leben und die Voraussetzung dafür, alle unsere Fähigkeiten entfalten zu können.
"Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Beschwerden und Krankheit."
Ayurveda in der Prävention
Die Prävention ist eine der tragenden Säulen des Ayurveda
Im Ayurveda beschäftigt man sich ausführlich mit allen Lebensbereichen, die für die Gesunderhaltung elementar sind.
Ernährung
- Individuelle Auswahl an Nahrungsmitteln
Tagesablauf
- Gestaltung des Tages (Dinacarya) mit Empfehlungen
- für einen gesunden Schlaf
- Auswirkungen der verschiedenen Jahreszeiten (Ritucaryana)
Bedarf
- Regulierung der körperlichen Bedürfnisse (Navegandharaniya)
Ausgleich
- Bewegung und Entspannung
Respekt
- Wertschätzung anderen gegenüber
- wie man mit sich selbst und anderen Menschen in Frieden leben kann (Sadvritta)
Spiritualität
- Eine tiefere Verbindung zu sich selbst, der Natur und zum Universum
Philosophie des Ayurveda
Seele
Geist
Körper
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut."
Friedrich Schiller
Ursprung und Geschichte
Die Geschichte des Ayurveda lässt sich nicht bis zu den Anfängen zurückführen oder exakt datieren. Man weiß nur, dass Ayurevda auf dem indischen Subkontinent entstanden ist, wo es bis heute noch sehr verbreitet ist. Aus diesem Grund ist Indien reich an Mythen und Legenden, die seit Jahrtausenden mündlich überliefert werden. Die Tatsache, dass die Ursprünge von Ayurveda im Dunklen liegen, hat schon vor Jahrhunterten den Mythos entstehen lassen, dass Ayurveda den Menschen als abgeschlossenes Wissen, das zeitlos gültig ist, von den Göttern übergeben wurde. In der Caraka Samhita ist eins dieser Mythen wie folgt beschrieben:
"Einst inkarnierte der göttliche Dahanvantari (Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst), in Gestalt des Königs Divodasa von Kashi (dem heutigen Varanasi) und überbrachte als Lehrer des Ayurveda sein Wissen über die Praktiken zu einem langen und gesunden Leben an seine Schüler weiter.
Dahanvantari wird von vielen Ayurveda-Ärzten noch heute als göttlicher Schutzpatron des Ayurveda verehrt.
"Ayurveda hat keinen Anfang.
Das Feld des Ayurveda sind die Naturgesetze.
Diese Naturgesetze sind in allem was existiert und sind ewig.
somit ist auch Ayurveda ewig."
Charaka Samhita
Standardwerk des Ayurveda
Die Caraka Samhita
Sie gilt als älteste Schriftensammlung aus den Veden über den Ayurveda. Der Verfasser Charaka wurde als "Vater der nicht-operativen ayurvedisch-indischen Medizin" angesehen und stellte die Charaka Samhita ca. im 2. Jahrtausend v.Chr. zusammen. Diese Schriftensammlung wurde in Sankrit geschrieben und besteht aus 120 Kapiteln, 9.295 Sutras (Lehrsätze) und 8 Sthana (Abschnitte), die jeweils diese verschiedenen Bereichen des Lebens beschreiben: Grundprinzipien über Diagnostik, Anatomie, Prognose, Therapie, Pharmazie und Behandlung.
So wurden in der Charaka Samhita uralte Theorien über die Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit, über die Entstehung von Krankheit, über den menschlichen Körper, über die Symptome und die Behandlung von dieversen Krankheiten, über die gesunde und richtige Ernährung, über Körper- und Mentalhygiene und Prävention gesammelt.
"Die Sehnsucht, die wir verspüren, wurde uns mitgegeben, damit wir uns auf die Suche machen, uns bewegen und entwicklen."
Konfuzius
“Alles ist Energie, gleiche dich der Frequenz der Realität an die du möchtest und du kreierst diese Realität."
Albert Einstein
Die 7 Hauptenergiezentren
Alles ist Energie
Auf deiner Reise zu innerer Balance spielen die sieben Hauptenergiezentren im Körper eine zentrale Rolle.
Von der Erde bis zum Himmel durchziehen sie unsere Wirbelsäule und beeinflussen unser körperliches und emotionales Wohlbefinden.
Entdecke die tiefe Verbindung zwischen Energiearbeit und den sieben Hauptenergiezentren im Körper.
Diese Zentren, auch als Chakren bekannt, durchziehen unsere Wirbelsäule und beeinflussen maßgeblich unser körperliches und emotionales Wohlbefinden.
Erfahre mehr über die Bedeutung und Harmonisierung dieser Chakren für ein ganzheitliches Gleichgewicht und Wohlbefinden.
Was ist Kundalini?
Kundalini ist ein Begriff aus dem hinduistischen und tantrischen Yoga, der sich auf die in jedem Menschen vorhandene spirituelle Energie oder Lebenskraft bezieht. Es wird oft als eine schlafende, schlangenartige Energie dargestellt, die am unteren Ende der Wirbelsäule ruht und durch das wiederholen bestimmter Praktiken und Meditationen erweckt werden kann. Wenn die Kundalini-Energie erweckt wird, soll sie durch die Energiezentren des Körpers (Chakren) aufsteigen und zu einem höheren Bewusstseinszustand führen.
Es wird angenommen, dass die Erfahrung der Kundalini-Erweckung zu tiefer spiritueller Erkenntnis, Selbstverwirklichung und einem Gefühl von Einheit mit dem Universum führen kann.
Ayurveda & Astrologie
Jyotish - das Wissen des Lichts
die vedische Astrologie
Bald auf meiner Website!